![]() |
Die Zwei von der... |
![]() |
...Corona-Verwirrstelle. |
22. April 2018. Für den Burgdorfer Stadtmarketing-Verein (SMB) ist das Themenjahr jetzt schon ein Erfolg. "Der Verlauf ist überaus positiv, die Resonanz sehr gut", sagte Annette Wolff während der SMB-Mitgliederversammlung als Mitglied der Projektgruppe "Burgdorf klingt gut". Auf dem Programm stehen noch der Thementag am 26. Mai, ein Straßenmusikfestival am 16. Juni, der Auftritt von Max Giesinger am 25. August und eine Straßenparade am 4. November. SMB-Vorsitzender bleibt Markus Wzietek, der wie seine Vorstandskolleginnen und Vorstandskollegen wiedergewählt worden ist.
14. Mai 2018. Der Hohner-Ring, der im Juni 1968 gegründet worden ist, gibt am 3. Juni, 15.30 Uhr, im StadtHaus ein Jubiläumskonzert. Die musikalische Leiterin, Angelika Nikolai, reicht an diesem Nachmittag nach 30 Jahren ihren Dirigentenstab weiter. Vorgestellt wird neben ihrem Nachfolger eine neue CD. Eintrittskarten gibt es bei Vier-Jahreszeiten-Floristik in Burgdorf, bei Wein Foto Nietmann in Lehrte und unter www.hohner-ring.de
15. August 2018. Im Facebook gefunden: "Jemand Interesse an einer Karte für Max Giesinger am 25.8 in Burgdorf. Gern zum Tausch gegen Kiste Jever oder ähnlich tolle Sachen."
16. Oktober 2018. Der Volkschor Burgdorf hat eine neue Dirigentin: Die 21-jährige Gesangsstudentin Chiara Ducomble, die aus Belgien stammt, übernahm den Chor von Angelika Gerber, die aus beruflichen Gründen passen musste.
7. März 2020. Eins rauf für Nadja Hohmann. Nach der Jahreshauptversammlung des Volkschores Burgdorf ist sie Vorsitzende. Erika Laue kandidierte aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr für dieses Amt. Den Stellvertreterposten der neuen Vorsitzenden übernahm Birgit Rode. Die weiteren Vorstandsmitglieder: Sabine Wroblewski und Regina Wrosch als Kassenwartinnen, Ralf Horst und Uwe Dittrich als Schriftführer, Elvira Klose und Renate Carstens als Notenwartinnen, Erika Laue als Kassenprüferin.
19. April 2020. Was wird aus dem "Lichtzauber" am 11. Juli? Niedersachsen verbietet bis zum 31. August Großveranstaltungen mit mehr als 1 000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Für Demonstrationen gibt es Auflagen. Vor zwei Tagen hat Ministerpräsident Stephan Weil noch von 2 000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern gesprochen, am 16. März kündigte die Gesundheitsministerin Carola Reimann sogar ein totales Verbot an. Sie sagte: „Wir haben die Gesundheitsbehörden angewiesen, alle öffentlichen Veranstaltungen sowie private Versammlungen in Niedersachsen zu untersagen. Auch sämtliche Kultur- und Freizeiteinrichtungen sind ab Dienstag zu schließen. Das gleiche gilt für die Teile des Einzelhandels, die nicht für den täglichen Bedarf erforderlich sind.“ Hier klicken
19. April 2020. Was wird aus dem "Lichtzauber" am 11. Juli? Niedersachsen verbietet bis zum 31. August Großveranstaltungen mit mehr als 1 000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Für Demonstrationen gibt es Auflagen. Vor zwei Tagen hat Ministerpräsident Stephan Weil noch von 2 000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern gesprochen, am 16. März kündigte die Gesundheitsministerin Carola Reimann sogar ein totales Verbot an. Sie sagte: „Wir haben die Gesundheitsbehörden angewiesen, alle öffentlichen Veranstaltungen sowie private Versammlungen in Niedersachsen zu untersagen. Auch sämtliche Kultur- und Freizeiteinrichtungen sind ab Dienstag zu schließen. Das gleiche gilt für die Teile des Einzelhandels, die nicht für den täglichen Bedarf erforderlich sind.“ Hier klicken
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.